Edit de Rotharis — Édit de Rothari L’édit de Rothari est proclamé en 643 dans le royaume lombard d Italie devant l’assemblée des hommes libres, qui l’approuvent selon la coutume en frappant leur lance sur leur bouclier. Le document est composé de plus de 400 lois… … Wikipédia en Français
Édit de Rotharis — Édit de Rothari L’édit de Rothari est proclamé en 643 dans le royaume lombard d Italie devant l’assemblée des hommes libres, qui l’approuvent selon la coutume en frappant leur lance sur leur bouclier. Le document est composé de plus de 400 lois… … Wikipédia en Français
Bobbio Abbey — The basilica of San Colombano. Bobbio Abbey (Italian: Abbazia di San Colombano) is a monastery founded by Irish Saint Columbanus in 614, around which later grew up the town of Bobbio, in the province of Piacenza, Emilia Romagna, Italy. It is… … Wikipedia
Ius talionis — Unter Talion oder ius talionis versteht man eine Rechtsfigur, nach der zwischen dem Schaden, der einem Opfer zugefügt wurde, und dem Schaden, der dem Täter zugefügt werden soll, ein Gleichgewicht angestrebt wird. Der Begriff ius talionis setzt… … Deutsch Wikipedia
Jus talionis — Unter Talion oder ius talionis versteht man eine Rechtsfigur, nach der zwischen dem Schaden, der einem Opfer zugefügt wurde, und dem Schaden, der dem Täter zugefügt werden soll, ein Gleichgewicht angestrebt wird. Der Begriff ius talionis setzt… … Deutsch Wikipedia
Lex talionis — Unter Talion oder ius talionis versteht man eine Rechtsfigur, nach der zwischen dem Schaden, der einem Opfer zugefügt wurde, und dem Schaden, der dem Täter zugefügt werden soll, ein Gleichgewicht angestrebt wird. Der Begriff ius talionis setzt… … Deutsch Wikipedia
Poena talionis — Unter Talion oder ius talionis versteht man eine Rechtsfigur, nach der zwischen dem Schaden, der einem Opfer zugefügt wurde, und dem Schaden, der dem Täter zugefügt werden soll, ein Gleichgewicht angestrebt wird. Der Begriff ius talionis setzt… … Deutsch Wikipedia
Talion — Unter Talion, alternativ ius talionis oder Talionsprinzip, versteht man eine Rechtsfigur, nach der zwischen dem Schaden, der einem Opfer zugefügt wurde, und dem Schaden, der dem Täter zugefügt werden soll, ein Gleichgewicht angestrebt wird. Der… … Deutsch Wikipedia
Talionsprinzip — Unter Talion oder ius talionis versteht man eine Rechtsfigur, nach der zwischen dem Schaden, der einem Opfer zugefügt wurde, und dem Schaden, der dem Täter zugefügt werden soll, ein Gleichgewicht angestrebt wird. Der Begriff ius talionis setzt… … Deutsch Wikipedia
Talionsrecht — Unter Talion oder ius talionis versteht man eine Rechtsfigur, nach der zwischen dem Schaden, der einem Opfer zugefügt wurde, und dem Schaden, der dem Täter zugefügt werden soll, ein Gleichgewicht angestrebt wird. Der Begriff ius talionis setzt… … Deutsch Wikipedia